Denkmalschutz Gartenpavillon Villa Andreae e.V. |
![]() |
Willkommen![]() Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie ein, gleich weiterzulesen und unsere Arbeit durch Spenden zu unterstützen. Als Teil der Denkmal-Sachgesamtheit Villa Andreae in Königstein i.T. ist die nordöstliche Parkeinfriedung als baukünstlerische Pretiose erhalten: Ein Gartenpavillon mit Laufgang, der 1912 von dem Königlichen Hofbaurat Franz von Hoven entworfen wurde. Über eine abgetreppte Bruchsteinmauer entlang der Limburger Straße (B 8) wurde auf bunt-sandsteinernem Abschluss ein Laufgang (Laubengang) mit Klinkerbrüstung und Pergola errichtet, der nördlich über Stufen in einen dreiseitig offenen Pavillon mündet, der mit Boden- und Wandmosaiken aus Kieselstein verziert ist und mit einem Glockendach abschließt. Im
Inneren weist der
Pavillon
Leinwandmalereien und Renaissancekapitelle auf. Als
Ädikula
("Tempelchen") gestaltet, ist der Pavillon mit einer Statue
ausgestattet. Die Statue der Arge mit Köcher und Pfeilen zeigt
eine Figur aus der griechischen Mythologie: Eine tapfere Jägerin.
Der Vorstand |
||
Willkommen | |||
Verein | |||
Projekte | |||
Bildergalerie | |||
Pressemeldungen | |||
Kontakt/Impressum | |||
Haftungsausschluss | |||